Meines Wissens gibt es bislang keine deutschsprachige facebook-Seite, die für ihre Timeline eine Dramaturgie einsetzt. Eine Dramaturgie? Genau, das bedeutet, die einzelnen Posts so aufeinander abzustimmen, dass zwischen ihnen Spannung entsteht. Wie bei einer guten Fernseh-Serie: Jede Folge endet so, dass der Zuschauer unbedingt wissen will, wie es beim nächsten Mal weitergeht.
In einem solchen Vorgehen liegt für den Betreiber einer Firmenseite auf facebook eine enorme Chance: Denn habe ich einen Besucher meiner Seite einmal mit einem spannenden Post angekitzelt und verweise am Ende des Beitrags darauf, dass in zwei Tagen die Fortsetzung folgt oder die nächste Info kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser Besucher wiederkommen wird. Ich kann mir also mit vergleichsweise einfachen Mitteln einen treuen Leserstamm aufbauen oder mit anderen Worten: Ich schaffe eine Community rund um meine Firma, meine Produkte und meine Dienstleistungen herum. Und genau das ist ja das eigentliche Ziel einer Social Media Präsenz.
Diese Technik funktioniert bei Blogs und Social Media Seiten ähnlich wie bei besagten TV-Serien, nur dass ich als Unternehmer oder Freiberufler nicht nur eine packende Geschichte erzähle: Ich verpacke vielmehr die Botschaft, die ich meinen Wunschkunden mitteilen will, in eine spannende Story. Der Besucher meiner Seite nimmt die Botschaft eher unbewusst auf und seine Neugier bringt ihn dazu, meine Seite wieder und wieder anzuklicken.
Dieses Social Media Storytelling hat eine große Innovationskraft. Es nutzt die facebook-Timeline bewusst für das Erzählen von Marketing-Stories und bindet die potentiellen Kunden an die fb-Seite und das Unternehmen, indem es ihnen immer wieder kleine „Appetithappen“ aus in Geschichten verpackten Informationen gibt, die für die Kunden relevant sind. Es verschafft dem Kunden einen echten Mehrwert und steigert dadurch meine Sympathiewerte – und die sind mein größtes Kapital auf dem Markt!
Derzeit entwickle ich verschiedene Story-Formate für Social Media Seiten und werde an dieser Stelle bald über den „Launch“ dieser Geschichten berichten. Neugierig geworden? Dann schauen Sie bald wieder rein :=)
Hi Carsten,
Da hast du vollkommen Recht. Storytelling ist ein wahnsinnig mächtiges Tool um Marken zu bilden – und Social Networks die nahezu perfekte Plattform.
Ich selbst betreue gerade ein Projekt in diese Richtung. Das schwierigste daran ist die Materialsuche (bei ungepflegtem und zerstreuten Archiv) so wie der rechtliche Aspekt, z.B. wenn bei Bilder auf denen eventuell ehemalige Mitarbeiter zu sehen sind nicht sicher ist, wie es mit der Einwilligung zur Veröffentlichung aussieht.
Hast du hier praktische Tipps?
Vielen Dank und viele Grüße!
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Da ich kein Bildbearbeiter bin, habe ich in Bezug auf Bildrechte keine Erfahrungswerte. Ich empfehle aber in allen Fällen, wo Schweigepflicht eine Rolle spielt, beispielsweise bei Ärzten, Rechtsanwälten oder wenn eine Schweigepflicht vertraglich vereinbart wurde, auf fiktive Stories auszuweichen.
Der große Vorteil einer erfundenen Geschichte ist, dass Du völlig frei bist, deine Message in genau die Storyline einzuspinnen, die Du haben willst, ohne Dir darüber Gedanken machen zu müssen, ob Du das „darfst“ oder Du damit jemandem auf die Füße trittst.
Eine erfundene Figur drückt mit ihren Eigenschaften dann genau die Pluspunkte aus, mit denen Du als Freiberufler oder Unternehmer von Deinen Kunden gesehen werden willst.
Viele Grüße
Carsten
Das ist jetzt mal ein wirklich spannender Ansatz… Merci dafür.
Nice post. I used to be checking continuously this blog and I’m inspired! Extremely useful information particularly the last phase
I maintain such info much. I used to be looking for this certain information for a very long time. Thanks and good luck.
Thanks a lot for your feedback, Birgit! Right now, I am preparing some workshops on storytelling. If you want I can send you more information about the workshops as soon as I start with them.
May I just say what a relief to uncover someone that truly knows what they are talking about online.
You definitely know how to bring an issue to light and make it important.
More and more people have to read this and understand this side of your story.
It’s surprising you’re not more popular because
you certainly possess the gift.