Die Berliner Firma Optimahl Catering hat auf facebook eine Gruppe eingerichtet. In dieser Gruppe posten die Mitarbeiter Fotos aus ihrem Arbeitsalltag, beispielsweise von Events und den Vorbereitungen dazu. Die Foto-Collage, die auf diese Weise in der Timeline dieser Gruppe entsteht, stellt eine Art Firmen-Tagebuch dar, mit den aktuellen Projekten des Unternehmens als rotem Faden.
Optimahl Catering verpasst aber meiner Meinung nach eine Riesen-Chance, denn zwischen den einzelnen Posts gibt es keinen Bezug. Sie bauen nicht aufeinander auf und aus diesem Grund gibt es keinen Spannungsbogen. Stellen Sie sich vor, die Gruppen-Timeline hätte nicht nur Fotos zu bieten, sondern zu jedem Foto einen kurzen Text, der eine Geschichte erzählt. Eine Geschichte, die von Post zu Post weitergesponnen wird.
Beispiel: Am Montag erscheint ein Foto von einer Location. Dazu erzählt der Text, dass am kommenden Wochende hier eine Firmenfeier stattfinden wird. Die Planung fürs Event ist abgeschlossen. Jetzt beginnt die heiße kulinarische Vorbereitungsphase, doch dazu morgen mehr … Am folgenden Tag sehen wir das Foto eines Mitarbeiters auf dem Großmarkt, wo er ausgefallene Zutaten, Gewürze, Kräuter etc. einkauft. Der Text berichtet, um was für Leckereien es sich handelt, und: „Was wir daraus zaubern, erfahrt ihr am Wochenende!“ Wie angekündigt, folgen am Wochenende Fotos des Buffets und eine lustige Anekdote vom Event. Natürlich mit dem Hinweis: „Nächste Woche folgt das große Gala-Dinner an einem ganz besonderen Ort, mehr verraten wir noch nicht.“
Auf diese Weise entspinnt sich ein Spannungsbogen zwischen den einzelnen Posts, der die Besucher der facebook-Seite dazu bringt, auf weitere Beiträge dieser Reihe zu achten, ja nach ihnen zu suchen. Das heißt, ich habe meinen Leser und damit meinen potentiellen Kunden „an der Angel“. Er wird wiederkommen, er wird meine Post liken, kommentieren und teilen. Und mit dieser Interaktion erreiche ich genau das, was mein Ziel auf Social Media sein muss: Über mich wird gesprochen, und das bindet nicht nur mein Zielpublikum an meine Seite und mein Unternehmen, sondern das bringt mich darüber hinaus in den Google-Suchergebnissen ganz nach oben.
Danke für die Inspirationen und Dein sehr spanendes Input zu diesem Thema… Ich plane gerade mit einem Partner ein Kurzfilmprojekt. Da fliegen mir eine Menge Gedanken durch den Kopf. Ich komme auf alle Fälle noch einmal auf dich zu….
PS. Bist du morgen wieder bei den Freelancern?
LG
Sebastian
Hallo Sebastian,
Storytelling auf Social Media und gerade auf facebook ist ein superheißes Thema!
Umso erstaunlicher, dass bisher so wenige Firmen die Chancen nutzen, die Story
Marketing bietet.
Ich freue mich darauf, mehr über Dein Kurzfilmprojekt zu hören! Ob ich’s morgen
zu den Freelancern schaffe, weiß ich noch nicht.
LG
Carsten
Hallo,
vielen Dank – das hat mir gerade noch gefehlt :-), um meinen neuen Blog noch kreativer gestalten zu können… wirklich toll!
Freue mich schon auf den nächsten Artikel…
Herzlichen Gruß
Franziska
Hallo Franziska,
vielen Dank für Deinen Beitrag, der mich sehr gefreut hat.
In den kommenden Wochen und Monaten werde ich Storytelling-Beispiele für verschiedene Branchen vorstellen, am Freitag gehts los mit der Baubranche.
Ich freue mich auf guten Austausch und wünsche Dir einen guten Start ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Carsten