Grusel-Marketing zu Halloween

FB_Post_Blog_Geschichte_V01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Berliner Partykaufhaus KreativAmpel hat sich auf Halloween-Artikel spezialisiert. Schon im Frühjahr laufen die Vorbereitungen für das Fest der Geister. Und in diesem Jahr gibt es auf der KreativAmpel-Homepage ein ganz besonderes Schmankerl: Einen Halloween-Thriller.

Weiterlesen

Business-Storytelling: Der Erzählsalon

Erzaehlsalon_3_webIm Herbst letzten Jahres lernte ich Nadia Holbe von Berlin Partner kennen. Sie erzählte mir davon, dass sie in Kooperation mit der Firma Rohnstock Biografien die Tradition der Berliner Salons aufgegriffen und auf den Wirtschaftsbereich übertragen habe. Am Ende des Gesprächs lud sie mich zu einem Salon mit dem Titel „Mein erster Kunde“ ein. Weiterlesen

Story Marketing für Immobilien und Events

Locations & Storytelling

Locations & Storytelling

Die Marketing-Geschichte „ZimmerService“ für die Berliner Agentur PLACCES ist zurück, mit einer neuen Folge und einem neuen Titel.

„Hugos Event Lounge“ präsentiert Locations und Events vor dem Hintergrund einer  Fortsetzungs-Story im Stil erfolgreicher TV-Serien. Zum aktuellen Kapitel geht es hier: http://blog.placces.de/zimmerservice-2-kapitel-level-gaming/

Social Media Storytelling: Die Figur als Firmen-Botschafter

Mark Mehrwert lebt seinen Traum: Er arbeitet in Lateinamerika, ist sein eigener Chef und genießt die Freiheit, die er sich immer gewünscht hat. Mark Mehrwert ist der Firmen-Botschafter der Marketing-Agentur Manfred Lakner, die mithilfe dieser Figur eine Corporate Identity und eine Online-Community aufbaut.

„Geboren“ wurde Mark auf facebook. Mittlerweile hat er eine eigene Webseite und einen eigenen Blog und erwacht per Video zu ganz neuem Leben. Hier gehts zur Webseite:

http://mark-mehrwert.com/category/blog/ und hier zum ersten Video:

Video

 

 

Startschuss im Q! Hotel: Die neue Marketing-Story für PLACCES Berlin

Heute startet ZimmerService, eine Marketing-Geschichte für den Blog der Berliner Agentur PLACCES, die sich darauf spezialisiert hat, Anbieter von Räumen wie Hotels und Clubs mit Menschen zusammen zu bringen, die Räumlichkeiten suchen – für Firmenfeiern, Incentives, Parties, Hochzeiten etc.

Illustration: Konstantin Vohwinkel

Illustration: Konstantin Vohwinkel

Weiterlesen

Facebook Storytelling, Teil 5: Die „NetzMacher“

Jetzt gehts los: Diese Woche startet die facebook-Geschichte „Die NetzMacher“ auf der Fanpage des Online-Marketing-Experten Norbert Kloiber. Freut euch auf Hauptmann & Seiler, das neue Dreamteam der Timeline:

Marketing-Story "Die NetzMacher" auf facebook

Facebook-Storytelling, Teil 4: Business-Kabarett

Menschen auf facebook dazu zu bringen, über die eigenen Themen zu reden und die eigenen Beiträge weiter zu leiten ist eine Kunst für sich. Alles entscheidend ist die Frage: Was ist auf facebook eigentlich teilungswürdig oder anders ausgedrückt: Wovon würde ich denken, dass mein bester Kumpel es unbedingt wissen muss?

Was teile ich selbst in meiner Timeline? Auf meinem privaten Profil meistens lustige Fotos und Anekdoten auf meiner Fanpage in der Regel Beiträge mit relevanten Inhalten. Wenn ich es schaffe, beides zusammen zu bringen – das Lustige und das Fachwissen – dann habe ich die größte Chance, dass meine Posts viele Menschen erreichen werden.

Meine These lautet deshalb: Wer facebook professionell nutzen will, muss BUSINESS KABARETT betreiben. Das heißt, er muss die Leute zum Lachen bringen und ihnen gleichzeitig eine Botschaft „unterjubeln“. Diese Botschaft muss ich natürlich festlegen, bevor ich anfange, auf facebook aktiv zu werden. Am besten formuliere ich einen Satz, in dem ich meine Kernaussage definiere. Und diese Kernaussage wird dann zur Grundlage aller Beiträge, die ich in meiner Timeline einstelle.

Und dann versuche ich, jeden Post wie eine Kabarett-Nummer zu gestalten. Dabei kann ich das, was ich ausdrücken will, ruhig einmal überzeichnen, ich kann – wenn ich im Rahmen dessen bleibe, was für meine Kunden angemessen ist – auch einmal völlig aus der Reihe tanzen oder über die Strenge schlagen. Denn das ist das Erfolgsrezept des Kabarett. Im Kabarett darf man Dinge sagen, die man sonst nicht sagt. Deshalb lieben die Menschen Comedians. Und das kann ich auf facebook für mich nutzen!

Der Spaßfaktor von facebook-Posts ist deshalb so wichtig, weil ich dadurch die Aufmerksamkeit der User auf mich ziehe, die Mund-zu-Mund-Propaganda beflügele und im emotionalen Gedächtnis der Leser lande. Unsere Zeit ist so schnelllebig geworden und die Informationsflut hat derart Überhand genommen, dass wir uns eigentlich nur noch an Dinge erinnern, die ANDERS UND AUSSERGEWÖHNLICH sind – die uns in irgendeiner Weise berühren und auf diese Weise den Weg in unser Innerstes finden.

Was bleibt also hängen? Was erzählen wir am Abend unserem Partner, der besten Freundin oder bei der Kneipenrunde? Man könnte sagen: Dinge, die „querschießen“, die herausstechen aus dem grauen Einheitsbrei des Alltags. Und genau das muss die Stoßrichtung einer facebook-Strategie sein: Dinge zu posten, die sonst niemand postet. Die entscheidende Frage lautet also: Wie verpacke ich mein Fachwissen, mein Alleinstellungsmerkmal, das was meine Kunden über mich wissen sollen, in eine Hülle, die so einzigartig ist, dass sie zum Gesprächsthema bei Parties und beim Kaffeeklatsch wird?

Aus dieser Überlegung heraus ist die Geschichte „80 000 Meilen durchs Web 2.0“ entstanden und Mark Mehrwert freut sich auf Mitreisende:

479722_224550157684957_643070776_n

Content Marketing 2.0: Die erste Facebook-Figur erwacht zum Leben

Gestatten: Mark Mehrwert. Geboren 1978 in München, Unternehmer, zurzeit wohnhaft in Buenos Aires.

Die Portraitschreiber-Werkstatt hat meinen Auftritt in der Online-Welt – zusammen mit der Marketing-Agentur Manfred Lakner – seit einigen Wochen intensiv vorbereitet. Jetzt ist es fast soweit: Im März fällt der Vorhang für meine facebook-Geschichte. Zwei- bis dreimal die Woche werde ich von meiner Arbeit als Online-Unternehmer berichten und von spannenden Dingen, die sich in meinem Privatleben so zutragen.

Wer mehr über mich wissen will, der klicke auf dieses Bild:

Startbild Testphase

 

 

 

Neues Kapitel im Story Marketing

Die „Sache mit den Sternen“ geht in die letzte Runde. Schauplatz ist das Burgund mit seinen urigen Städten und berühmten Weinbergen:

http://vinvac.wordpress.com/2012/07/08/ein-krimi-fur-geniesser-3/

Die berühmten burgunder Weine

Das Burgund – Heimat berühmter Weine und Schauplatz des nächsten Kapitels im Marketingkrimi

 

Welchen Mehrwert biete ich den Besuchern meines Blogs?

Meinen Lesern einen Mehrwert verschaffen heißt bekanntlich: Ihnen etwas bieten, das sie dazu verleitet, meinen Blog oder meine Social-Media-Seite regelmäßig zu besuchen. Eine der stärksten psychologischen Kräfte ist die Neugier. Wenn ich die bei meinen Blog-Besuchern ankitzele, dann ist die Chance groß, dass sie wiederkommen werden. Weiterlesen