Content 2016: Der Redaktionsplan

Welche Schwerpunkte wollen Sie 2016 setzen, was haben Sie erneuert, verbessert, noch nützlicher für Ihre Zielgruppe gemacht? Zeitgleich mit der inhaltlichen Planung fragen Sie sich natürlich: Wie erfahren das meine Kunden?

Social Media Kanäle haben mit Zeitschriften eines gemeinsam: Sie brauchen eine inhaltliche Planung – einen Redaktionsplan, am besten für mehrer Monate oder sogar für ein ganzes Jahr.

Erstellen Sie dafür zuerst eine Liste der Themen, die für Ihre Zielgruppe wichtig sind. Dann überlegen Sie sich, wie Sie mit diesen Themen einen roten Faden für Ihren Social Media Auftritt bilden können. Vielleicht stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem Geschäftspartner am Tisch und berichten ihm, was Sie ihm neuen Jahr vorhaben. Erzählen Sie eine Geschichte, die Geschichte Ihres Unternehmens im Jahr 2016.

Die Bausteine, die Sie bei diesem Brainstorming zusammengetragen haben, können Sie nun in eine Reihenfolge bringen: Was wollen Sie Ihren Kunden zuerst mitteilen, was knüpft daran an, was vertieft den ersten Punkt, gibt einen noch besseren Einblick in Ihre Arbeit und das, was Sie anbieten?

Nehmen Sie Ihre Zielgruppe mit auf eine Themenreise, bei der Kundenfragen geklärt, Kundenprobleme gelöst und Kundenwünsche befriedigt werden. Ihre Wunschkunden werden es Ihnen mit regem Besuch Ihrer Internetseiten danken.

Viel Erfolg!

Grusel-Marketing zu Halloween

FB_Post_Blog_Geschichte_V01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Berliner Partykaufhaus KreativAmpel hat sich auf Halloween-Artikel spezialisiert. Schon im Frühjahr laufen die Vorbereitungen für das Fest der Geister. Und in diesem Jahr gibt es auf der KreativAmpel-Homepage ein ganz besonderes Schmankerl: Einen Halloween-Thriller.

Weiterlesen

Ihr Alleinstellungsmerkmal, Ihre Marketing Story und die Kunden!

Und wie sieht Ihr Marken-Botschafter aus?

Und wie sieht Ihr Marken-Botschafter aus?

Um Ihren Wunschkunden davon zu überzeugen, dass Sie genau derjenige sind, der sein Problem lösen wird, brauchen Sie zwei Dinge: Ein Alleinstellungsmerkmal und eine Geschichte, die dieses Alleinstellungsmerkmal auf emotionale Weise zum Kunden bringt. Denn die meisten Entscheidungen fallen auf der Gefühlsebene, eben auch die Kaufentscheidungen! Weiterlesen

Content Marketing 3.0: Wie werde ich zum Netz-Magneten?

Ihre Kunden kommen zu Ihnen, weil sie sich von Ihnen die Lösung eines Problems erhoffen. Da Ihr Online-Auftritt für Neukunden das erste ist, was sie von Ihnen sehen, möchten Sie auf Ihrer Webseite oder Ihrem Blog, auf Ihrem XING- oder facebook-Profil sofort eine Antwort auf darauf finden, wie Sie dieses Problem lösen werden. Weiterlesen

Lustprinzip statt Fachchinesisch – Social Media Marketing & Wissenschaft

Humboldt-University-of-Berlin-logoWissenschaftler, die auf Social Media für ihre Forschungsschwerpunkte werben? Im deutschsprachigen Raum noch eher ungewöhnlich, aber stark im Kommen.

Eine interne Schulung der Humboldt Universität zu Berlin, die Universitätsmitarbeitern neue Wege für PR und Marketing im Web 2.0 aufzeigt.

Wann: Dienstag, 19.08.2014, 9:00-16:15 Uhr

Wo: Humboldt-Universität, Abteilung für Personal und Personalentwicklung,Unter den Linden 6, 10099 Berlin

 

 

Business-Storytelling: Der Erzählsalon

Erzaehlsalon_3_webIm Herbst letzten Jahres lernte ich Nadia Holbe von Berlin Partner kennen. Sie erzählte mir davon, dass sie in Kooperation mit der Firma Rohnstock Biografien die Tradition der Berliner Salons aufgegriffen und auf den Wirtschaftsbereich übertragen habe. Am Ende des Gesprächs lud sie mich zu einem Salon mit dem Titel „Mein erster Kunde“ ein. Weiterlesen

Story Marketing für Wissenschaftler: Vom Science Slam lernen?

Science Slam. Selbstmarketing für Wissenschaftler

(c) policult

Wissenschaft und Kabarett – passt das zueinander? Im Science Slam passt das sehr gut. Der Science Slam ist ein Wettstreit von Jungwissenschaftlern, die gegeneinander antreten, indem sie ihre (Forschungs-)Themen auf einer Bühne präsentieren – mit einer guten Prise Humor. Jeder Wissenschaftler hat in der Regel zehn Minuten Zeit, um das Publikum und die Jury für sich und sein Thema zu gewinnen. Weiterlesen

Story Marketing für Immobilien und Events

Locations & Storytelling

Locations & Storytelling

Die Marketing-Geschichte „ZimmerService“ für die Berliner Agentur PLACCES ist zurück, mit einer neuen Folge und einem neuen Titel.

„Hugos Event Lounge“ präsentiert Locations und Events vor dem Hintergrund einer  Fortsetzungs-Story im Stil erfolgreicher TV-Serien. Zum aktuellen Kapitel geht es hier: http://blog.placces.de/zimmerservice-2-kapitel-level-gaming/

Social Media Storytelling, Teil 2: Die Corporate Identity im Web 2.0

Wenn einer meiner potentiellen Kunden auf der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Produkt auf meine Homepage oder meinen Blog kommt, ohne mich zu kennen, dann bin ich für ihn erst einmal ein anonymer Jemand. Das heißt: Sympathie, Vertrauen, der Wunsch, bei Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bestellen – all diese Gefühle muss meine Webseite innerhalb kürzester Zeit beim Besucher hervorrufen.

Eine Online-Welt aufbauen ...

Eine Online-Welt aufbauen …

Sehr hilfreich ist es deshalb, wenn der Besucher schon einmal von mir gehört hat, über klassische Mund-zu-Mund-Propaganda, oder: über eine Empfehlung in den sozialen Netzwerken, auf Bewertungsportalen etc. Diese Netzwerke und Portale fungieren mittlerweile wie ein erweiterter Bekannten- und Freundeskreis. Ein Internetnutzer, der online eine Bewertung liest, reagiert darauf ähnlich wie auf die Empfehlung einer Person, die er kennt. Je vertrauenswürdiger ihm die Online-Bewertung erscheint, desto eher wird er auf das Lesen der Bewertung hin aktiv werden und sich bei mir melden. Weiterlesen